Unsere Entstehungsgeschichte
Der Reit- und Fahrverein Volkmarsen wurde am 24. März 1949 im Gasthaus Ritter gegründet. Gründer waren August Schäfer (Gewerbe- und Preisprüfer),Karl Alfred Rauch (Mühlenbesitzer) und Ferdinand Freimuth (Landwirt).
Außerdem zugegen waren Franz-Josef Dicke, Hugo Rauch, Paul Scherf, Ludwig und Hermann Dicke, Anton Henze, Wilhelm Till, Vitus Thill und Karl Henze. Damit wurde die Reitausbildung unter Reitlehrer August Schäfer (Bild) begonnen. Geritten wurde damals auf dem Stadtbruch. Die Reitausbildung spielte sich vorerst in der freien Bahn ab. Diese Situation änderte sich, als aus eigener Initiative eine eingefriedete Reitbahn erstellt wurde.
Aufgrund von Disklrepanzen mit anderen Vereinen musste trotzdem im Laufe der Jahre 1949/ 1950 noch öfters ein Platzwechsel vorgenommen werden.
Springunterricht unter August Schäfer,
Reiter: Ludwig Wolski
Chronik
1949 Vereinsgründung1950 Platzbau hinter der Turnhalle am Stadtbruch1951 Staffette von Wiesbaden nach Warendorf mit Treffen der Volkmarser Reiter auf dem Marktplatz
"Lokalmatador" Paul Scherf
1953 Erstes Reit- und Fahrturnier. "Lokalmatador" Paul Scherf in einer Springprüfung ...
Ferdinand Henze bei einer landwirtschaftlichen Demonstration mit einem Kaltblüter.
1954 Standartenweihe im Hotel
Bielefeld1961 Platzanlage "Auf dem Scheid"1964 Anfänge des Voltigierens. Mit
dem Pferd "Sturmwind" der
Familie Willi Rest und dem
Longenführer Wolfgang Rest
startete die Voltigiergruppe.1965 Erste Hubertusjagd
in Volkmarsen
Bielefeld
1971 Umbau des Kuhstalls der
Familie Sandhäger zur
Reithalle
1972 Baubeginn der Reithalle durch
Familie Dr. Maus und Bau des Richterturms
1973 Bau des großen Turnierplatzes
am Stadtbruch
1974 Bau der großen
Dressursandplätze am
Stadtbruch
1975 Erstes nationales Turnier
bis Klasse S
1978 Bau des Hindernisschuppens
1986 Kauf des ersten Vereinspferds
1987 Erste Fuchsjagd hinter der
Hessenmeute